Meine berufliche Laufbahn begann 1989 mit der Ausbildung zur Fotografin. In der Schwangerschaft mit meiner Tochter habe ich 2001 meine Liebe zum Yoga entdeckt und bin seither immer wieder aufs Neue begeistert und inspiriert durch dieses jahrtausende alte Übungssystem. Yoga spricht alle Ebenen meines Seins an und ist zum treuen Begleiter und Helfer geworden.
Der Wunsch, auch andere damit in Verbindung zu bringen, war schnell geboren und so konnte ich 2006 meine erste Ausbildung im klassischen Hatha Yoga bei Yoga-Vidya in Mainz beginnen. Diese dauerte zwei Jahre und war in Theorie, Philosophie und Praxis sehr tiefgründig. Diese Zeit hat mich sehr geprägt und meine Persönlichkeit nachhaltig geformt, so dass ich 2008 den Mut fand, den Sprung in die Selbständigkeit zu wagen. Seitdem bin ich nun selbstständig als Fotografin und Yogalehrerin tätig und das seit März 2011 in meinen eigenen Räumen - im Atelier für Fotografie und Yoga.
Seit 2009 praktiziere ich selbst Anusara Yoga und habe 2013 die Ausbildung als Anusara Elemente Yogalehrerin gemacht, was ich seither mit großer Freude und Hingabe unterrichte.
AUSBILDUNG
• eigene Yogapraxis seit 2001
• 2006 - 2008 Yogalehrerausbildung bei Yoga-Vidya Mainz (700+ Stunden)
• 2006 Entspannungskursleiterin
• 2013 -2015 Anusara Elements Yogalehrerausbildung (200 Stunden) bei Lalla und Vilas Turske
WEITERBILDUNG
• SchwangerenYoga
• RückenYoga
• Yoga Nidra (Tiefenentspannung)
MITGLIED BEI
• Berufsverband der Yoga Vidya LehrerInnen e.V. (BYV)
• Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY)
Suzan Brans-Brabant
Zunächst haben mich am Yoga, das ich seit 2011 praktiziere, das körperliche Wohlbefinden und die Entspannung angezogen. Später genoß ich es außerdem, wie Atem, Intention und Körper in der Praxis zusammenfließen. Nach zahlreichen Workshops folgte meine Ausbildung zur Sacred Energy Arts Yoga Lehrerin in China.
Ich bin fasziniert von der subtilen somatischen Intelligenz unseres Körpers. Diese entfaltet sich in der Bewegung von innen nach außen, sowie im achtsamen Spüren von Körper und Atem. So strömt Energie, Blockaden lösen sich und wir finden Kraft und Flexibilität. Unser inneres Gleichgewicht wird wieder hergestellt, Gedanken und Gefühle kommen zur Ruhe.
Ich unterrichte Slow Vinyasa Yoga, mit Elementen aus Taiji und Qigong sowie Schwangeren Yoga.
Julia Detering (in Elternzeit)
Nach vielen Jahren im Bereich Tanz und Ballett, bin ich 2009 zum Yoga gestoßen. Dort habe ich mit großer Freude und Erfüllung einen Bereich für mich entdecken dürfen, der mir seitdem viel Kraft und Gleichgewicht, aber auch neue Betrachtungsmöglichkeiten und inspirative Gedanken in mein Leben gebracht hat.
2011 habe ich diesen Erfahrungen eine Ausbildung zur Yogalehrerin angeschlossen und unterrichte seitdem (wenn ich nicht in Elternzeit bin :) im Bereich Vinyasa Yoga, Schwangeren oder Postnatal Yoga.
Michael Ruppel (Vertretungslehrer)
Seit 1995 praktiziere ich Zen-Meditation. Im Yoga finde ich eine wunderbare Ergänzung zum stillen Sitzen. Achtsame, wohltuende Bewegungen ohne Ehrgeiz. Den Körper, seine Möglichkeiten und Grenzen erforschen, ohne eine festgelegte Form erfüllen zu wollen. Eine feinfühlige Reise zu innerer Balance, die nie endet, da sie in jedem Moment aufs neue beginnt.
Iris Günther (Vertretungslehrerin)
Schon nach den ersten Yogastunden 2007 konnte ich selbst die wohltuende Wirkung von aktiver An- und Entspannung im Yoga kennen und schätzen lernen. Meine Körperwahrnehmung wurde besser und mein Interesse, die Zusammenhänge im Körper zu verstehen, immer größer.
So kam ich nach zwei Yogalehrerausbildungen zur Spiraldynamik®, durch die ich viel über die Anatomie des Körpers und das Zusammenspiel verschiedener Körperteile gelernt habe. Das spiegelt sich auch in meinem Unterricht wieder, in dem ich die Körperwahrnehmung über eine feine, detaillierte Ausrichtung schulen und die Aufmerksamkeit in den Körper bringen möchte, um das bewusste An- und Entspannen von Körper und Geist zu üben. In meinen Stunden finden sich sowohl kraftvolle Elemente, als auch sanfte Bewegungen zur Mobilisation der Gelenke sowie Atemtechniken und Entspannungstechniken wieder.